Auszeit - Energie tanken - Ankommen bei mir 1 bis 4

 

Anmeldung:

roesch@wiit-secht.ch 

oder 077 450 17 75

 

Falls du Fragen oder Anregungen zu den Kursen hast, melde dich bei mir. 

Ich freue mich auf dich. Ich freue mich auf eine tolle Gruppe.

 

Herzlichst, Astrid Rösch

 

 

Auszeit – Energie tanken – Ankommen bei mir (1)

Meditieren – Philosophieren – Digital Detox

 

Datum:                Nach Absprache

Kursort:               Praxis Wiit Secht, Chrummweid 1, 6026 Rain (Vedahaus)

Freitag:                19.00 bis 21.00 Uhr

Samstag:             08.00 bis 18.00 Uhr (gemeinsames Mittagessen,  Abendessen fakultativ)

Sonntag:             08.00 bis 12.00 Uhr

Kosten:                Kurskosten exkl. Mahlzeiten, inkl. Pausenverpflegung und Getränke CHF 240

                              Mittagessen CHF 20, fakultativ Abendessen ca. CHF 20 bis 30

Zusatz:                 Übernachten möglich in der Praxis Wiit Secht, inklusive einfachem Frühstück CHF 25 pro Nacht, mögl. für maximal 5 Pers.

 

Dieses „Auszeit – Energie tanken – Ankommen bei mir (1)“ Weekend bietet dir die Möglichkeit, den strengen Alltag gemeinsam mit und in der Gruppe von ca. 10 Gleichgesinnten zu verlassen, gemeinsam zu meditieren, Erfahrungen auszutauschen und philosophische Themen zu diskutieren. Diese Auszeit findet ohne Smartphone und ohne andere Medien statt. Bewusst in die Ruhe gehen  bietet dir die Möglichkeit, Stress und Erschöpfung, sowie Gedankenrasen und Getriebenheit entgegenzuwirken. Im Verlaufe des Weekends werden individuelle Pläne zur Handhabung von digitalen Geräten und Medien, insbesondere des Smart Phons, erstellt. Du lernst, wie du Pausen bewusst als Ruhephasen und Zeit für dich nutzen kannst. Alte Muster werden durchbrochen und die gewonnene Zeit generiert dir Ruhe und eröffnet dir neue ungeahnte Kreativität.   

Unser Gehirn braucht Ruhe und Entspannung, genauso wie unser Körper. Durch mentale Entspannung kannst du psychisch und physisch gesund und leistungsfähig bleiben.

Die einzelnen meditativen Übungen sind ganz unterschiedlicher Art. Wir gehen mit Zen Meditationen ganz in die Stille, widmen uns verschiedenen Entspannungsverfahren und geführten Meditationen so wie autogenen Meditationen. Das Ziel ist es, dich nach dieser Auszeit freier, entspannter und bereicherter zu fühlen, um mit neuer Kraft und Klarheit deinen Alltag zu gestalten. Zudem soll der Griff zum Smartphone (u. o. anderen Medien) bewusster ablaufen. 

 

Programm: 

Freitag:

19.00 bis 20.00h               Kennen lernen / allgemeine Informationen zu den 3 Tagen

20.00 bis 21.00h               Entspannungsmeditation

Samstag:

08.00 bis 09.00h                Aktives Führen in die „Leere“, verweilen im Zustand der Ruhe, ohne und mit Musik

09.00 bis 10.00h               Einführung: Digital Detox / Digital Burnout (wissenschaftliche, themenbezogene Informationen

                                           (Gehirn,    Gesundheit, Krankheit) und Diskussionsrund

10.00 bis 10.30h                Pause (mit Verpflegung)

10.30 bis 11.45h                Schweigsam in die Natur; je nach Witterung geführte Meditation mit anschliessend kreativem

                                            Zeitfenster um     Pläne, Gedanken, Ideen auszuarbeiten.

12.00 bis 14.00h                Gemeinsames Mittagessen

14.00 bis 14.30h                Zen Meditation

14.30 bis 15.30h                In Gruppen: Digital Detox Plan erstellen

15.30 bis 16.00h                Pläne vorstellen, individuell anpassen

16.00 bis 16.30h                Pause

16.30 bis 17.30h                Musikmeditation

17.30 bis 18.30h                Schlussdiskussion

18.30                                   Fakultativ; gemeinsames Abendessen und gemütliches Ausklingen des Abends

Sonntag:

08.00 bis 08.30h                Zen Meditation

08.30 bis 09.30h                Philosophisches Thema (Theorie / philosophisches Argumentieren / Auseinandersetzung / Diskussion)

09.30 bis 10.00h                Pause

10.00 bis 11.30h                Schweigsam in die Natur; je nach Witterung geführte Meditation mit anschliessend kreativem

                                             Zeitfenster um Pläne, Gedanken, Ideen auszuarbeiten.

11.30 bis 12.00h                Schlussdiskussion /Ausklang / bewusster und gestärkt zurück in den Alltag

 

 

 

 

Auszeit – Energie tanken – Ankommen bei mir (2)

Meditieren – Philosophieren – Bewusst loslassen von Altlasten

 

Datum:                nach Absprache

Kursort:               Praxis Wiit Secht, Chrummweid 1, 6026 Rain (Vedahaus)

Freitag:                19.00 bis 21.00 Uhr

Samstag:             08.00 bis 18.00 Uhr (gemeinsames Mittagessen,  Abendessen fakultativ)

Sonntag:             08.00 bis 12.00 Uhr

Kosten:                Kurskosten exkl. Mahlzeiten, inkl. Pausenverpflegung und Getränke CHF 240

                              Mittagessen CHF 20, fakultativ Abendessen ca. CHF 20 bis 30

Zusatz:                 Übernachten möglich in der Praxis Wiit Secht, inklusive einfachem Frühstück CHF 25 pro Nacht,

                              mögl. für maximal 5 Personen

 

Dieses „Auszeit – Energie tanken – Ankommen bei mir (2)“ Weekend bietet dir die Möglichkeit, den strengen Alltag gemeinsam mit und in der Gruppe von ca. 10 Gleichgesinnten zu verlassen, gemeinsam zu meditieren, Erfahrungen auszutauschen und philosophische Themen zu diskutieren. Diese Auszeit findet ohne Smartphone und ohne andere Medien statt. Bewusst in die Ruhe gehen  bietet dir die Möglichkeit, Stress und Erschöpfung, sowie Gedankenrasen und Getriebenheit entgegenzuwirken.

Diese Auszeit bietet dir die Möglichkeit, Altlasten loszulassen. Dies können alte Themen sein, Menschen, die gehen dürfen, Gegenstände, aber auch Stoffe im Körper.

Wir werden unter anderem in Meditationen tief in die Vergebens-Arbeit einsteigen. Vergeben heißt, loslassen, sich freisetzten und sich wieder voll und ganz dem freien Leben zuwenden. An diesem Wochenende wird viel Tee getrunken und einzig vegan und sehr leicht gegessen. Auch der Körper soll die Gelegenheit bekommen, sich von ungesunden Altlasten (Zucker, Kaffee, Alkohol, tierischen Produkten usw.)  zu entledigen.

Du wirst rechtzeitig informiert, wie du die Tage vor dem Seminar, sowie die Tage nach dem Seminar (je eine Woche) gestalten kannst, um den Effekt zu steigern.

Die einzelnen meditativen Übungen sind ganz unterschiedlicher Art. Wir gehen mit Zen Meditationen ganz in die Stille, widmen uns verschiedenen Entspannungsverfahren und geführten Meditationen so wie autogenen Meditationen.

Das Ziel ist es, dich nach dieser Auszeit freier, entspannter und bereicherter zu fühlen, um mit neuer Kraft und Klarheit deinen Alltag zu gestalten. Du sollst die befreit und „entgiftet“ fühlen dürfen.

 

Programm: 

Freitag:

19.00 bis 20.00h               Kennen lernen / allgemeine Informationen zu den 3 Tagen

20.00 bis 21.00h               Entspannungsmeditation

Samstag:

08.00 bis 09.00h                Aktives Führen in die „Leere“, verweilen im Zustand der Ruhe, ohne und mit Musik

09.00 bis 10.00h                Einführung: Loslassen und Anhaften (Theorie)

10.00 bis 10.30h                Pause (mit Verpflegung)

10.30 bis 11.45h                Schweigsam in die Natur; je nach Witterung geführte Meditation mit anschließend

                                             kreativem Zeitfenster um Pläne, Gedanken, Ideen auszuarbeiten. Was gibt es bei mir loszulassen?

12.00 bis 14.00h                Gemeinsames veganes Mittagessen

14.00 bis 14.30h                Zen Meditation

14.30 bis 15.30h                Geführte Meditation zum Loslassen  

15.30 bis 16.00h                Austausch

16.00 bis 16.30h                Pause

16.30 bis 17.30h                Musikmeditation

17.30 bis 18.30h                Schlussdiskussion

18.30                                   gemeinsames veganes Abendessen und gemütliches Ausklingen des Abends

Sonntag:

08.00 bis 09.30h                Vergebens-Arbeit in Meditation

09.30 bis 10.00h                Pause

10.00 bis 11.30h                Philosophisches Thema (Theorie / philosophisches Argumentieren / Auseinandersetzung / Diskussion)

                                            Thema: Schuld / Unschuld / Täter / Opfer

11.30 bis 12.00h                Kurze Stille, Schlussdiskussion /Ausklang / bewusster und gestärkt zurück in den Alltag

 

 

 

 

Auszeit – Energie tanken – ankommen bei mir – (3)

Meditieren – Philosophieren – Erstellen deines persönlichen Leitbild

 

 

Datum:                nach Absprache

Kursort:               Praxis Wiit Secht, Chrummweid 1, 6026 Rain (Vedahaus)

Freitag:                19.00 bis 21.00 Uhr

Samstag:             08.00 bis 18.00 Uhr (gemeinsames Mittagessen,  Abendessen fakultativ)

Sonntag:              08.00 bis 12.00 Uhr

Kosten:                Kurskosten exkl. Mahlzeiten, inkl. Pausenverpflegung und Getränke CHF 240

                              Mittagessen CHF 20, fakultativ Abendessen ca. CHF 20 bis 30

Zusatz:                 Übernachten möglich in der Praxis Wiit Secht, inklusive einfachem Frühstück CHF 25 pro Nacht, mögl. für maximal 5 Personen

 

Dieses „Auszeit – Energie tanken – Ankommen bei mir (3)“ Weekend bietet dir die Möglichkeit, den strengen Alltag gemeinsam mit und in der Gruppe von ca. 10 Gleichgesinnten zu verlassen, gemeinsam zu meditieren, Erfahrungen auszutauschen und philosophische Themen zu diskutieren. Diese Auszeit findet ohne Smartphone und ohne andere Medien statt. Bewusst in die Ruhe gehen  bietet dir die Möglichkeit, Stress und Erschöpfung, sowie Gedankenrasen und Getriebenheit entgegenzuwirken.

Im Verlaufe des Wochenendes werden wir unser persönliches Leitbild erarbeiten und gestalten. Nicht nur in Unternehmen ist es sinnvoll nach einem Leitbild zu leben, auch als Individuum ist es spannen, sich mit seinen eigenen Werten, Gefühlen, Erwartungen, Ideen und Leitsätzen auseinander zu setzen. Dein persönliches Leitbild kann dir als Leuchtturm, als Wegweiser der persönlichen Art, dienen, und dir als Individuum immer wieder die Richtung weisen, sei das im Klären von Fragen, im Überdenken deines Verhaltens, deiner Einstellungen oder im Entscheidungen fällen. 

Die einzelnen meditativen Übungen sind ganz unterschiedlicher Art. Wir gehen mit Zen Meditationen ganz in die Stille, widmen uns verschiedenen Entspannungsverfahren und geführten Meditationen so wie autogenen Meditationen.

Das Ziel ist es, dich nach dieser Auszeit freier, entspannter und bereicherter zu fühlen, um mit neuer Kraft und Klarheit deinen Alltag zu gestalten. Dein entstandenes Leitbild darf dir Richtung geben, wo immer du diese suchst. 

 

Programm: 

Freitag:

19.00 bis 20.00h               Kennen lernen / allgemeine Informationen zu den 3 Tagen

20.00 bis 21.00h               Entspannungsmeditation (Geführt)

Samstag:

08.00 bis 09.00h                Aktives Führen in die „Leere“, verweilen im Zustand der Ruhe, ohne Musik, mit Musik

09.00 bis 10.00h                Einführung: Persönliches Leitbild

10.00 bis 10.30h                Pause (mit Verpflegung)

10.30 bis 11.45h                Schweigsam in die Natur; je nach Witterung geführte Meditation mit anschließend kreativem Zeitfenster um Pläne,

                                            Gedanken, Ideen auszuarbeiten. Persönliches Leitbild weiter entwerfen und inhaltlich beenden.

12.00 bis 14.00h                Gemeinsames Mittagessen

14.00 bis 14.30h                Zen Meditation

14.30 bis 15.30h                Festhalten und gestalten des persönlichen Leitbild.

15.30 bis 16.00h                Leitbilder vorstellen

16.00 bis 16.30h                Pause

16.30 bis 17.30h                Musikmeditation

17.30 bis 18.30h                Schlussdiskussion

18.30                                    fakultativ; gemeinsames Abendessen und gemütliches Ausklingen des Abends

Sonntag:

08.00 bis 08.30h                Zen Meditation

08.30 bis 09.30h                Philosophisches Thema (Theorie / philosophisches Argumentieren / Auseinandersetzung / Diskussion) Thema: Werte und Normen

09.30 bis 10.00h               Pause

10.00 bis 11.30h               Schweigsam in die Natur; je nach Witterung geführte Meditation mit anschließend kreativem Zeitfenster um Pläne,

                                           Gedanken, Ideen  auszuarbeiten.

11.30 bis 12.00h               Schlussdiskussion /Ausklang / bewusster und gestärkt zurück in den Alltag

 

 

 

 

Auszeit – Energie tanken – ankommen bei mir – (4)

Meditieren – Philosophieren – Aus dem Verlangen ins Gleichgewicht

 

Datum:                nach Absprache

Kursort:               Praxis Wiit Secht, Chrummweid 1, 6026 Rain (Vedahaus)

Freitag:                19.00 bis 21.00 Uhr

Samstag:             08.00 bis 18.00 Uhr (gemeinsames Mittagessen,  Abendessen fakultativ)

Sonntag:             08.00 bis 12.00 Uhr

Kosten:                Kurskosten exkl. Mahlzeiten, inkl. Pausenverpflegung und Getränke CHF 240

                              Mittagessen CHF 20, fakultativ Abendessen ca. CHF 20 bis 30

Zusatz:                 Übernachten möglich in der Praxis Wiit Secht, inklusive einfachem Frühstück CHF 25 pro Nacht, mögl. für maximal 5 Personen

 

Dieses „Auszeit – Energie tanken – Ankommen bei mir (4)“ Weekend bietet dir die Möglichkeit, den strengen Alltag gemeinsam mit und in der Gruppe von ca. 10 Gleichgesinnten zu verlassen, gemeinsam zu meditieren, Erfahrungen auszutauschen und philosophische Themen zu diskutieren. Diese Auszeit findet ohne Smartphone und ohne andere Medien statt. Bewusst in die Ruhe gehen  bietet dir die Möglichkeit, Stress und Erschöpfung, sowie Gedankenrasen und Getriebenheit entgegenzuwirken.

Das Verlangen ist ein einflussreicher Diktator, dem nur schwerlich entkommen wird, aber zeitlebens entgegengewirkt werden kann. Das gesunde Verlangen jedoch ist die treibende Kraft des Lebens. Jedes Neugeborene ist ein Produkt des Verlangens. Jeder Hunger oder Durst, jede Sehnsucht nach Nähe oder Wissen entspringt dem Verlangen und wirkt lebenserhaltend. Das ungesunde Verlangen, wie Gier, Maßlosigkeit, Sucht nach immer mehr, nach Gutem und noch Besserem schränkt die Freiheit jedoch entscheidend ein.  Diesem Thema „Aus dem Verlangen ins Gleichgewicht“ werden wir uns vertieft widmen.

Die einzelnen meditativen Übungen sind ganz unterschiedlicher Art. Wir gehen mit Zen Meditationen ganz in die Stille, widmen uns verschiedenen Entspannungsverfahren und geführten Meditationen so wie autogenen Meditationen.

Das Ziel ist es, dich nach dieser Auszeit freier, entspannter und bereicherter zu fühlen, um mit neuer Kraft und Klarheit deinen Alltag zu gestalten. Du wirst in Folge dein ungesundes Verlangen von gesundem Verlangen unterscheiden und dich mehr der Freiheit hingeben können.

 

Programm: 

Freitag:

19.00 bis 20.00h               Kennen lernen / allgemeine Informationen zu den 3 Tagen

20.00 bis 21.00h               Entspannungsmeditation (Geführt)

Samstag:

08.00 bis 09.00h                Aktives Führen in die „Leere“, verweilen im Zustand der Ruhe, ohne Musik, mit Musik

09.00 bis 10.00h                Einführung: Verlangen und Gleichgewicht

10.00 bis 10.30h                Pause (mit Verpflegung)

10.30 bis 11.45h                Schweigsam in die Natur; je nach Witterung geführte Meditation mit anschließend kreativem Zeitfenster um Pläne,

                                            Gedanken, Ideen auszuarbeiten. Reflexion: persönliches Konsumverhalten

12.00 bis 14.00h                Gemeinsames Mittagessen

14.00 bis 14.30h                Zen Meditation

14.30 bis 15.30h                Ziele setzen bezüglich persönlichem Verlangen, Konsumverhalten und Gleichgewicht.  

15.30 bis 16.00h                Ziele diskutieren, allenfalls anpassen

16.00 bis 16.30h                Pause

16.30 bis 17.30h                Musikmeditation

17.30 bis 18.30h                Schlussdiskussion

18.30                                   fakultativ; gemeinsames Abendessen und gemütliches Ausklingen des Abends

Sonntag:

08.00 bis 08.30h                Zen Meditation

08.30 bis 09.30h                Philosophisches Thema (Theorie / philosophisches Argumentieren / Auseinandersetzung / Diskussion)

                                            Thema: Welchen Einfluss hat    die "Gier" auf unser Handeln

09.30 bis 10.00h                Pause

10.00 bis 11.30h                Schweigsam in die Natur; je nach Witterung geführte Meditation mit anschließend kreativem Zeitfenster um Pläne,

                                            Gedanken, Ideen auszuarbeiten.

11.30 bis 12.00h                Schlussdiskussion /Ausklang / bewusster und gestärkt zurück in den Alltag